Willkommen auf meiner Dichtungsding-Seite! Wenn ich beim Zähneputzen so über den Tag nachdenke, entsteht fast immer 'ne kleine Zeichnung und ein Vers. Das verschicke ich dann digital (Mail, Signal, Threema). Über Aktuelles, Allgemeines, manchmal mit Kirche, manchmal normal. Wenn Du auch die Dichtungsdinger bekommen willst, melde Dich einfach (Kontakt) oder besuch mich auf Instagram (@dichtungsding). Es kostet nix. Die Bildrechte sind meine. Wenn Du ein Dichtungsding weiterschicken möchtest, kannst Du das machen, aber wenn Du eins sonst in irgendeiner Weise weiterverwenden möchtest, solltest Du mich fragen. Konstanze
Vorbereitungen für die Bonner Kirchennacht am Freitag, dem 19.5.!
Um 18h starte ich mit dem Bilderbuchkino „Die 7 Raben“ mit Bildern von Henriette Sauvant. Danach gibt es Musik (Cello/Klavier) und zum Abschluss dürfen alle singen. Die ganze Zeit hat das Café Selig auf und da hängen einige Dichtungsdinger. Postkarten und einige Exemplare von „Gott am Strand“ gibt es auch.
Kommt vorbei! Das wird schön!
Bilderbuchkino mach ich am ersten Donnerstag im Monat (außer an Feiertagen / in Ferien) um 16 Uhr im Gemeindesaal an der Pauluskirche. Wir schauen natürlich auch die Bilder genau an - riesengroß an der Wand! Singen, Spielen oder Basteln gehört auch zum Programm. Es ist immer eine schöne gemeinsame Stunde für Kinder und Eltern. Anmeldung im Haus der Familie Bonn (Anmeldung) oder einfach vorbeikommen, pädagog. Beitrag ans HdF pro Kind 3,50 Euro. Welche Bücher dran sind, erfahrt Ihr im HdF-Programm.
Im Haus der Familie Bonn biete ich verschiedene Kunst-Kurse für Kinder an. Bei den Malmäusen (für 3-4jährige, bei Bedarf mit Eltern) und den Kunstkatzen (für 4- 5jährige) sind manchmal noch Plätze frei. Wir probieren aus, was man mit Farben und allen möglichen anderen Sachen machen kann. Ob das Ergebnis "schön" ist oder nicht, spielt keine Rolle. Es geht ums Ausprobieren. Und meistens kommen kleine Wunderwerke dabei heraus! Auch ein wenig Vorlesen und Singen gehört mit zum Programm. Bitte bei Interesse nachfragen im HdF!
Oster-Material:
Meinen Bastelbogen zur Passionsgeschichte gibt es bei Eduki.
Das Material eignet sich zum Beispiel für den Reli-Unterricht oder den Kindergottesdienst: Du kannst die Figuren ausschneiden und die zunächst leeren Kulissen auslegen oder aufhängen. Dann können die Kinder beim Erzählen Stück für Stück die zu jeder Szene passenden Figuren einfügen.
Konstanze Ebel: "Dichtungsdinger"
Im Lockdown im März 2020 habe ich angefangen, jeden Tag eine Zeichnung und einen Vers zu machen als ein kleines humoristisches „Coronagebet“.
Und weil immer mehr Leute in freudloser Zeit Freude daran hatten, und mir diese kleinen Kreativ-Übungen guttun, habe ich bis heute nicht damit aufgehört.
Beim Nachrichtenschauen, beim Zähneputzen oder beim Fahrradfahren kommen die Ideen. Ein Skizzenheft liegt immer unter meinem Kopfkissen, und in wenigen Minuten werden die Gedanken mit dem Ipad aufgezeichnet und in die Welt geschickt.
Inzwischen geht es in den seltensten Fällen um Corona. Themen gibt’s genug. Das Publikum wächst. Ich mag besonders den Austausch auf Instagram, wenn meine Impulse bei anderen Gedanken, Zu- und Widerspruch oder sogar Reimlust auslösen. Jeder Mensch, der per Mail oder auf Instagram erreichbar ist, kann die Dichtungsdinger kostenlos „abonnieren“ (Kontakt).
Es gibt die meisten Dichtungsdinger hier im Blog.
Es sind schon über 800. Wer sie per Mail erhalten will, kann mir einfach seine Mailadresse schicken (Kontakt) oder auf Instagram @dichtungsding abonnieren.
Copyright: bei mir. Weiterleiten erwünscht. Anfragen für Abdruck willkommen, in der Regel bitte ich dann um eine kleine Spende nach Ermessen an den Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche Bonn e.V..
Die Ausstellung im Haus der Familie ist erfolgreich zuende gegangen. Mehr als die Hälfte der Tafeln konnte verkauft werden gegen Spende an den Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche Bonn e.V..
Es gibt noch einige letzte Bilder mit Coronagebeten aus 2020, ca DIN A4 Größe auf Displaykarton. Bei Interesse: bitte einfach mit mir Kontakt aufnehmen.
Zoom Gottesdienst von Palliativkultur.de mit wunderbarer Musik von Rolf Zuckowski und seiner Tochter und mit Storytelling, zu dem ich beitragen durfte.
Jetzt mache ich wieder Bilderbuchtheater!
Vorlesen ist der Grundstein zur Bildung - aber es ist vor allem eine große Freude! Mit viel Spaß, Miteinander-Reden, mit Genau-Hinschauen, mit Spielen und Bewegung erobern wir uns gemeinsam Texte und Bilder. Mal mit dem Bilderbuchtheater (Kamishibai), mal mit Dias mit viel Platz im Gemeindesaal, mal mit Bilderbüchern, mal ganz ohne Buch, notfalls auch online. Hier in Bonn ist das immer eine schöne gemeinsame Stunde am ersten Donnerstag im Monat für Groß und Klein (Kindergarten - Grundschulalter) an der Pauluskirche in Bonn-Friesdorf. Anmeldung bitte im Haus der Familie Bonn: www.hdf-bonn.de . Auch Kindergärten, Grundschulen und benachbarte Kirchengemeinden gehören zu meinen Kunden. Vorlesen oder Märchen erzählen - wenn die Kinder angesprochen, in ein Gespräch oder in ein Spiel gezogen werden, dann ergibt sich irgendwann "stillsitzen und zuhören" ganz von allein. Und wenn nicht? Dann höre ich eben zu. Hauptsache, wir reden miteinander. Denn Lesen ist auch "lautlos reden". Und so wird nichts weniger als Lesekompetenz gefördert. Und vor allem: Die Freude an Büchern, Wörtern und Geschichten.
Im Haus der Familie Bonn biete ich zudem verschiedene Kunstkurse für Kinder an.
Auf Papier nachzulesen im PROTESTANT, Ausgabe 72:
Jeden Morgen, kurz bevor in unserem 6-köpfigen Haushalt der Tag losgeht, skizziere ich einen Vierzeiler mit Bild auf dem IPad. Ein Augenzwinkern über Gott und die Welt nach dem Motto: „Humor hilft beten“. Ein paar Klicks und 600 Menschen überall in Deutschland haben einen Grund zu lächeln – trotz oder sogar über Corona. Bei manchen gehört das „Coronagebet“ zum Frühstückskaffee. Manche leiten es täglich irgendwohin weiter, manche kommentieren nachdenklich, manche bitten um Druckerlaubnis, ich habe auch schon kleine Gedichte zurückbekommen. Ich liebe diese unkomplizierte digitale Leichtigkeit. Angefangen hat es im März 2020. Statt einer Schock-Starre bekam ich eher sowas wie eine Trotz-Bewegung. Ich fand neue Formen für das, was ungebrochen zweckfrei da war, was raus und verschenkt werden wollte. Während ich mir für meine Kindergarten-Andachten einen YouTube-Kanal anschaffte, entdeckte ich für meine Coronagebete Instagram. Talarträger oder Teenager – oft sind die Stellplätze der analogen Welt hier gar nicht erkennbar. Alles ist Einladung zu Austausch und Begegnung auf Augenhöhe. Hier folgen mir Menschen, die nach Gott fragen und sich dabei Humor gönnen, ganz egal, ob sie sich sonst meinem, einem anderen oder gar keinem Kirchturm zuordnen. Der Heilige Geist kann weltumspannend im Gebet vereinen – warum sollte das Netz ein Problem für ihn sein?
Wozu ein Clown?
Coronagebet XXL live aus der Godesberger Christuskirche am Karnevalssonntag im Online-Gottesdienst: Hier
Noch viel mehr: im Menu oben rechts.